Informationen für Betroffene und Angehörige

Ratgeber Wechseljahresbeschwerden

Informationen für Betroffene und Angehörige
 
 
Wechseljahresbeschwerden

Links zu Wechseljahresbeschwerden

Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
www.gesundheitsinformation.de

Frauenärzte im Netz
www.frauenaerzte-im-netz.de

Deutsche Menopause Gesellschaft e. V.
www.menopause-gesellschaft.de

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums zur Hormonersatztherapie
www.bundesgesundheitsministerium.de

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
www.dggg.de

Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Umstellung des Hormonhaushalts, vergleichbar mit der Pubertät. Die Akzeptanz des Älterwerdens und ein positiver Blick in die Zukunft bieten die beste Ausgangsmöglichkeit für den Wechsel in den neuen Lebensabschnitt. Wechseljahresbeschwerden kann man nicht vorbeugen, doch ein gesunder Lebensstil kann zusätzlichen Belastungen des Alters, wie Osteoporose, vorbeugen. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Kalzium, Vitaminen und Hülsenfrüchten kann die Grundlage für ein gesundes Altern schaffen. Auch Sport mindert das Risiko für Osteoporose und baut Stress ab, insbesondere Ausdauersportarten wie Walken oder Schwimmen sind zu empfehlen.

Hitzewallungen Depressionen und Gewichtszunahme können Begleiterscheinungen der Wechseljahre sein. Die hormonelle Umstellung und insbesondere ein Mangel an dem Hormon Östrogen machen den Wechsel in den neuen Lebensabschnitt oft nicht einfach.

Die Stärke der Wechseljahresbeschwerden ist bei jeder Frau unterschiedlich, die Symptome reichen von Schweißausbrüchen über Schwindel, Infektionen der Harnwege bis hin zu Schlaflosigkeit und Depression. Sie wird neben den hormonellen Umstellungen auch durch Faktoren wie die familiäre oder die gesellschaftliche Situation mitbestimmt. Andauern können die Symptome bis zu 15 Jahre.

Diagnose Wechseljahresbeschwerden

Eine Diagnose der Wechseljahresbeschwerden kann die Frau gegen versteckte Ursachen und Krankheiten absichern und mögliche Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Erste Anzeichen für den Eintritt in die Wechseljahre sind meistens ein unregelmäßiger Zyklus und das Alter der Frau. Hitzewallungen und andere Symptome wie depressive Verstimmungen oder Schweißausbrüche sind ebenfalls Hinweise für die Diagnose Wechseljahre. Gynäkologische Untersuchungen und die Bestimmung des Hormonspiegels, insbesondere des Östrogens, über einen Scheidenabstrich und eine Blutuntersuchung sind meistens die ersten Verfahren, um den Wechseljahren auf die Spur zu kommen. Dabei verweist eine Abnahme des Östrogens Estradiol und eine Zunahme des follikelstimulierenden Hormons FSH auf den Beginn der Wechseljahre.